lotre – Sustainable Knitwear // 18.1. – 20.1.2023
GALLERY MALINA präsentiert zur Berlin Fashion Week das nachhaltige Stricklabel lotre. Der Name leitet sich von dem französischen Wort l’autre ab und bezieht sich auf die Anerkennung unseres inneren Bedürfnisses nach Individualität – ohne dabei uns und der Umwelt zu schaden. Die Designs drücken sich durch aufregende Texturen, leuchtende Farben und eine wunderbar weiche Haptik aus und werden in der eigenen Werkstatt in Berlin herstellt.
Vom 18.1. – 20.1.23 präsentiert lotre die neuen Kleidungsstücke und Du kannst die Designerin Luisa Lauber bei einem meet&greet persönlich treffen, um mehr über das nachhaltige Konzept zu erfahren. Alle Gäste werden mit einem Sektempfang und Goody-Bag mit nachhaltigen Artikeln begrüßt.
Liberdade de sentimento // 15.9. – 1.10.2022
Zur Berlin Art Week präsentiert GALLERY MALINA die Künstlerin Laila Mahmoud. In ihren Arbeiten behandelt die Malerin den Heimat- und Kulturbegriff im Hinblick auf ihre eigene Biografie und ihre längeren Schaffensphasen in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon neu. Die zentralen Themen sind Identität, Zugehörigkeit, Zufälle, das Phänomen des Unbekannten und Fremden und die Frage nach Heimat. Besonders letzteres existiert in der deutschen Sprache nur im Singular, welches aus der postmigrantischen Sicht der Künstlerin immer noch diskutiert werden muss. Die Schwierigkeit diese Begriffe zu fassen, spiegelt sich in der Abstraktion ihrer Malerei wider und zeigen sich in atmosphärischen, abstrakten Landschaftsformen und figurativen Umrissen. Der mehrschichtige lasierende Farbauftrag zeigt die Tiefe und Vielseitigkeit ihrer Themen. Mahmouds intuitive Farbigkeit entspringt einer erdigen Palette, durch die sie ihre Vorstellung und Wahrnehmung einer Landschaft ausdrückt. In ihren Werken nehmen die BetrachterInnen Momente von natürlichen Formen wahr, wodurch eine individuelle Interpretation ermöglicht wird. Die Gedanken und Emotionen der Künstlerin sind frei von Hemmungen und losgelöst von Manifestationen über die Sicht der betrachtenden Landschaft und Person, die sich malerisch und nicht zuletzt auch lyrisch entfalten. Die Ausstellung Liberdade de sentimento steht für einen Freiheitssinn der Gefühle, der uns dazu anregt uns darauf einzulassen und darin aufzugehen.
Essentia // 5.9. – 10.9.2022
Im Rahmen der Berliner Fashion Week präsentiert GALLERY MALINA die neue Avantgarde-Kollektion ESSENTIA der Modedesignerin Malina Sebastian. Die Avantgarde-Kollektion „Essentia“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem „Sein“ und dem „Wesen“. Inspiriert von den Farben der Natur, die sich durch das Licht und die Reflektionen ergeben, spiegelt die Kollektion verschiedene Nuancen unseres Inneren wider.
Als Grundform orientieren sich die Modelle an dem Kreis, der für die Endlichkeit, das Absolute und
nicht zuletzt für das Göttliche steht. In diesem Kontext wird auch das Prinzip eines nachhaltigen Kreislaufs integriert. Die Modelle sind aus biologischen und recycelten Stoffen angefertigt und mit Applikationen versehen. Darüberhinaus stellt die textile Gestaltung eine Symbiose aus Mode und Malerei dar. „Essentia“ bezieht sich auf unser inneres Seelenleben wodurch wir universell verbunden sind.
Send in the clowns // 23.6. – 1.9.2022
Gallery Malina präsentiert die Ausstellung „Send in the clowns“ mit Malereien und Collagen von Frank Lindenberg und Malina Sebastian. Die Ausstellung befasst sich mit der Thematik des narrenhaften Verhaltens in unserer Gesellschaft und die clownesken Strukturen der Staatskunst. Im Fokus der Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit der Figur des Clowns und des Narrens, die auf der einen Seite zur Belustigung der Allgemeinheit beitragen und auf der anderen das kindliche Bedürfnis nach grenzenloser Freiheit und der Neugierde uns wecken.
Surface of Inspirations // 29.4. -11.6.2022
Zum Gallery Weekend stellt Gallery Malina die Werke der Künstlerin Alexandra Hülbach aus, in deren Schaffensprozess Materialien wie Harz und Holz zum Ausdruck kommen. Die Resinarbeiten sind in mehreren Harzschichten aufgebracht und spiegeln ihre Emotionen wider, wodurch ein Gesamtfarbspektrum zum Vorschein kommt, das mehrere Impressionen in sich vereint. Zu ihren Inspirationsquellen zählen die Eindrücke, die sie durch Ihre Reisen u.a. auf Malta oder auf Mallorca gewonnen hat, aber auch das Aufgreifen von aktuellen Ereignissen wie den Krieg in der Ukraine. Der Einsatz von Harz verstärkt zum einen die Leuchtkraft der Farben, welcher die Emotionen der Künstlerin zusätzlich steigert, und zum anderen wirkt er wie ein Schutz, der ihre Gefühle umschließt und verewigt. Die verschiedenen Gefühlsstadien zeichnen sich durch einen lasierenden und damit sensitiven bis hin zu einem pastosen und somit expressiven Farbmoment aus. Neben ihrem eigenen Ausdruck haben auch die BetrachterInnen die Möglichkeit, durch die glasige Oberflächenspiegelung des Harzes sich selbst zu erkennen und sich im Zusammenspiel mit der Malerei zu selbst zu erfahren und nicht zuletzt neu wahrzunehmen.
Diese Gestaltungsweise des schichtweisen Auftrags spiegelt sich auch in den monochromen Holzarbeiten auf Leinwand wider. Hier setzt die Künstlerin, der transparenten Oberfläche der Harzbilder, eine minimalistisch aufgebaute Holzstruktur kontrastierend gegenüber. Das Material Holz, das zuvor bei den Resinbildern als Untergrund diente, wird nun in den Vordergrund transportiert und zu einem eigenständigen Werk erhoben. Die runden und quadratischen Holzstücke formatieren sich erst durch das Zusammenfügen zu einem Ganzen und durch die Überlappung der geometrischen Ordnung, entsteht ein plastischer Moment. Die zugeschnittenen Holzformen folgen einer Regelmäßigkeit und werden in den Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau gehalten und durch die Signalfarbe Rot akzentuiert. Durch das Rot wird eine Lichtquelle erzeugt, die aus der Dunkelheit heraus strahlt, wodurch bei den BetrachterInnen zum einen eine Assoziation der Überwältigung hervorgerufen wird und zum anderen eine energiespendende Aura entsteht.
Neben den Bildern zeigen die dreidimensionalen Holzobjekte, die ebenfalls in den Nichtfarben und Rot gehalten sind, eine durch mehrere Seitenansichten und durch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten wahrnehmbare Plastik, wodurch die Ausstellung abgerundet wird.
Carpe Diem // 14.3. – 19.3.2022
Im Rahmen der Berliner Fashion Week präsentiert GALLERY MALINA die neue Avantgarde-Kollektion CARPE DIEM der Modedesignerin Malina Sebastian. Die Womenswear-Kollektion steht für das Erwachen eines neuen Lebensgefühls und drückt sich durch von der Natur inspirierte Ornamentik und innovative Gestaltung aus. Plastische Elemente und moderne Schnitte prägen das Design der Modelle und Modecollagen repräsentieren den Entstehungsprozess der Kollektion.
H2O // 16.9.2021 – 3.3.2022
Zur Berlin Art Week präsentiert GALLERY MALINA die Fotografin Charlotte McGinnis mit der Ausstellung H2O. McGinnis ist in Minnesota am See aufgewachsen und hatte daher schon immer eine starke Beziehung zum Wasser, das ihr als Inspirationsquelle für ihre Fotografien dient. Mit der Linse fängt sie alle Fassetten des Elementes ein. Ihre Arbeiten spiegeln die Reflektionen des Lichtes im goldenen Schimmer, über die Bewegungen, die der Wind auf der Oberfläche erzeugt, bis hin zu der endlosen Tiefe der See, wider. Charlotte McGinnis erzeugt durch ihre abstrakte Ausdrucksweise experimentelle Momente, in denen sie grelle Farbigkeit in Kontrast zu der Klarheit des Wassers setzt. Der Betrachter und die Betrachterin tauchen in ein Spektrum freudiger und harmonischer Augenblicke ein, die eine beruhigende Auswirkung hervorrufen und immer wieder aufs Neue erfahrbar sind. Nicht zuletzt möchte die Fotografin mit ihren Arbeiten auf die wertvolle Bedeutung und den sorgsamen Umgang mit Wasser verweisen, da es existenziell für alle Lebewesen ist.
Omnia Aeterna // 9.9.2021 – 15.9.2021
Zur Berlin Fashion Week präsentiert GALLERY MALINA die Womenswearcollection „Omnia Aeterna“ von MALINA-Womenswear. Der Titel „Omnia Aeterna bedeutet im Lateinischen „alles ewige“ und das Konzept handelt von dem Vergessen und Erinnern unseres Handeln.
In wie fern hat unser Handeln in der Vergangenheit eine Auswirkung auf die gegenwärtigen Ereignisse auf die Umwelt? Kann unsere Verhaltensweise, im nachhaltigen Sinne, im Hier und Jetzt die Zukunft beeinflussen oder reflektieren wir unsere Handlungsweise zu wenig wodurch sie in Vergessenheit gerät?
Die Kollektion „Omnia Aeterna“ greift die Fragen auf: Was war? Was ist? Und was wird sein? Die Einzelteile werden daher in ihren Entstehungsprozessen, d.h. vom Papiermodell bis zum fertigen Look gezeigt. Biologische Stoffe werden mit Naturprodukten wie Muscheln und Blüten über Recyclingprozesse zu neuen experimentellen Looks verwandelt. Die Looks werden in Kooperation mit der Künstlerin Ute Faber und ihren Shoe Sculptures vollendet und als ein Gesamtkonzept präsentiert.
NEGATIV I VITAGEN // 1.7.2021 – 8.9.2021
GALLERY MALINA öffnet nach der langen pandemiebedingten Pause mit der neuen Ausstellung NEGATIV I VITAGEN und präsentiert Werke von Frank Lindenberg und Malina Sebastian.
Da die Druckwerkstatt während des Lockdowns geschlossen war, griff Lindenberg auf Drucktechniken zurück die man auch ohne aufwändiges Equipment im Atelier anwenden kann, wie Handabzüge von Holzschnitten oder der Schablonentechnik.
Im Mittelpunkt von Malina Sebastians Arbeiten steht das kolloidiale Gold, welches für die COVID-19-Antigen-Test verwendet wird. In ihren Mixed Media Werken wird das kolloidale Gold sichtbar und mit plastischen Abdrücken des menschlichen Körpers kombiniert. Der Korpus dient als Vorlage für die Negativform, die eine Abbildung des vergangenen darstellt und einen Ausblick für das zukünftige offenbart. Die Bedeutung des Wortes negativ bekommt in Zeiten von Corona eine positive Konnotation, da es eine Infektion ausschließt. In der Ausstellung NEGATIV I VITAGEN kommt diese ambivalente Eigenschaft in gespiegelter Form des Wortes zum Vorschein, wodurch sich die Wörter „vita“ und „gen“ ergeben. Das negative wird als eine Rückkehr zu einem positiven Lebensgefühl interpretiert.
Isolation // 11.9.2020 – 15.9.2020
Die Ausstellung ISOLATION präsentiert Collagen und Malereien von Malina Sebastian.
Ihre Arbeiten zeigen eine Symbiose aus Natur und Mensch, die sich durch florale und fragmentarische Elemente ausdrücken.
Die Isolation wird als positive Gegebenheit definiert, wodurch der Mensch wieder zur Natur, und somit zu seinem Ursprung, zurück findet.
In tempi di Corona // 15.6. – 10.9.2020
Die Ausstellung IN TEMPI DI CORONA zeigt Werke von dem Künstler Frank Lindenberg und dem Gastaussteller Danilo Grangheia.
In Zeiten von Corona lies sich Lindenberg von Aktmodellen aus Filmen und Phantasiewelten inspieren. Zeichnung, Malerei und Plastik zeichnen das breite künstlerische Spektrum des Künstlers aus. Die Kunstwerke zeigen Momente der Verhüllung und Enthüllung in Form von Maskierung und Aktstudien. Sein Hang zu magischen Motiven und seine Vorliebe für realistische Darstellung prägen die neu entstanden Arbeiten.
Zu Gast ist der Schauspieler und Künstler Danilo Grangheia. In Zeiten von Corona entwickelte Grangheia ein Gespür für das Modellieren mit Ton. Die entstandenen Plastiken zeichnen sich durch Detailreichtum und humorvolle Momente aus.
Textil & Bild im Dialog // 22.11. – 5.12.2019
DIE LINIE – Sie steht für das verbindende Element von
Pia Wessels´ Mode und Barbara Kessler´s Malerei. Die floralen Muster der Intarsienmäntel treffen auf rhythmische Farbmomente auf Papier und spiegeln die Anklänge der Japanischen Kultur wider.
Barbara Kessler´s Malerei ist von der Bewegung und ihrem eigenen Rhythmus geprägt. Der Impuls des Moment ist ausschlaggebend und findet im Bild als Zeichen sichtbar poetischen Ausdruck.
Pia Wessel´s Arbeit bezieht sich auf die alte Technik der „Tuchintarsie“, dessen Handwerk sie modern interpretiert hat. Dabei entwickelt sie durch Recyclingprozesse und Zero Waste Schnitte zwei „alte“ Kleidungsstücke zu einer neuen Form und Aussage.
Land of Queens // 24.10. – 6.11.2019
Starke und schöne Frauenfiguren bewegten Literaten, Filmemacher und Maler zu allen Zeiten. Sie sind verwurzelt im Gedächtnis der Menschheit. In einer kunstgeschichtlichen Studie über Malerinnen wird resümiert: Frauen malen immer Frauen, psychologisch interessant.
Die Geschichte zeigt, dass oft nur physische Schönheit für Frauen das einzige Mittel war, einen Platz in der Gesellschaft zu erringen. Sie dienten als Vorlage für das Schönheitsideal ihrer Zeit. Schönheit ist aber keine Momentaufnahme körperlichen Zufalls der Jugend, sie ist lebenslange Arbeit an der Form durch Bildung, Geist, Disziplin und das Streben nach individueller Vollkommenheit. Wir wissen um die Leistung und auch Tragik dieser Figuren. Das macht sie uns interessanter als das durch Geburt gekrönte Haupt. Natürlich hatten sie den Vorteil, gut oder besonders auszusehen, aber schließlich beeindrucken sie durch ihre Leistung, die uns nahe geht und erstaunen lässt.
Ihr Lehrer und Lebensgefährte, Jürgen Strandt (Bildhauer, Berlin), beeinflusste sie auf der Suche nach einem eigenen Thema in der Kunst –
Land der Königinnen.
New Movement // 12.9. – 23.10.2019
Zur Berlin Art Week präsentiert GALLERY MALINA die Künstlerin Yenatfenta Abate. Abate hat in Kooperation mit der Universität Ale School of Fine Arts & Design das Projekt Free Art Felega ins Leben gerufen, um ihr kreatives Schaffen an junge Künstler aus Addis Abeba weiterzugeben. Durch diesen Austausch ist es der kommenden Künstlergeneration möglich deren eigene kreative Identität zu entwickeln und in Form eines Studiums weiter auszubauen. Bei dem jüngsten Projekt „Identity – Nr. 4.“ hat Abate nicht nur an ihrem Fachwissen teilhaben lassen, sondern sich auch von der jungen kreativen Generation beeinflussen lassen, deren Werdegang eine neue Wende in der äthiopischen Kunst erkennen lässt. In der Ausstellung „NEW MOVEMENT“ verarbeitet sie die Eindrücke dieses Generationswechsels in Form von Skulptur und Malerei, die eine Symbiose mit dem Textil eingehen.
TRANS_IT // 4.9. – 7.9.2019
Die Modeabteilung der BEST-Sabel Designschule präsentiert die Kollektion TRANS_IT der Modedesignerin und ehemaligen Absolventin Michaela Engst. Die neue Kollektion ist Ausdruck der Farben, Klänge sowie der Dynamik des Umfeldes in dem ich mich bewege – Addis Abeba, Berlin, Yaoundé.
Eine Welt voller Gegensätze auf allen Ebenen. Ungeschliffen, voller Möglichkeiten. Ideen in Kooperationen in die Realität zu erbauen. Diese Punkte empfinde ich als spannend und herausfordernd.
„TRANS_IT“ ist eine Herausforderung, die ich mir gestellt habe: Wie kann ich als Designer mein Umfeld einfangen, reflektieren und zum Ausdruck bringen ?
Auf Inititative des damaligen Wohnstättenleiters Stephan Vogel und des Malers Frank Lindenberg, wurde im Frühjahr 2010 die Malgruppe der Wohnstätte 10 gegründet.
SUBLIME LANDSCAPES mit Collagen von Gudula Fisauli // 17.7. – 31.7.2019
MASTERCLASS SELECTED // 30.4. – 30.6.2019
Bei GALLERY MALINA präsentieren die Jung-DesignerInnen ihre Kollektionen und die Looks aus der Sendung. Triff die Designer bei der Vernissage persönlich und erfahre mehr über den Entstehungsprozess ihres kreativen Schaffens.
FRAUEN // 7.3. – 24.4.2019
Zur kommenden Ausstellung FRAUEN bespielt Gallery Malina zum ersten Mal zwei Galerien.
Die Künstlerinnen Yenatfenta Abate und Ksenia Denisova
haben sich mit der Rolle und Positionierung der Frau in der Moderne befasst und verweisen in ihren gesellschaftskritischen Werken auf deren Entwicklung.
Die Ausstellung wird durch Vortragsreihen und Events begleitet, bei denen Projekte von Gründerinnen vorgestellt werden, die im kulturellen und sozialen Bereich tätig sind.
ICONS // 14.1. – 6.3.2019
Die Ausstellung ICONS beschäftigt sich mit dem Mythos der Ikonen. In der byzantinischen Kunst sind Sakralbilder ein zentrales Thema, die nach klaren Vorgaben gestaltet werden. Der Zweck der Ikonen ist, Ehrfurcht zu erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten zu sein, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott.
Der Kult um die Abbildung Heiliger nimmt jedoch in der Neuzeit neue Formen an, so werden auch Berühmtheiten aus der Musik- und Kunstszene, die den Zeitgeist ihrer Generation wider spiegeln, zu Ikonen erklärt.
Das Göttliche erfährt eine Vermenschlichung in der Neuzeit und wird somit neudefiniert. Die Kultfiguren der Moderne zeichnen sich durch eine besondere Begabung aus und sind Schöpfer des Visionären, das für den Betrachter als begehrenswert erscheint.
Die Interpretation von Anerkennung und Verehrung des Göttlichen und Menschlichen wird in der Ausstellung ICONS neu erfahren.
In Kooperation mit Enter Art Foundation präsentiert GALLERY MALINA Arbeiten der Künstler Thodoros Brouskomatis und Hector de Gregorio.
KI. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ // 15.11.2018 – 13.1.2019
Die Ausstellung KI. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ befasst sich mit der Frage „Wie und wo entsteht Kunst und Mode?“ Gallery Malina präsentiert den Künstler, Retrogradist und Kurator Adi Hoesle. Die durch EEG-Messgeräte und ein brain computing interface (BCI) erzeugten Brainpainting Bilder vereinen Technologie und Kunst in einem. Neben den Brainpainting Werken launcht das Modeunternehmen Yooneeque die Webseite und den Online Shop.
Nach dem Motto – beyooneeque – entwickelt yooneeque, aus den persönlichen Trainingsdaten individuelle Designs für hochmodische, urbane Sportswear. Das Kernstück ist eine Software, die neuronale Netze, also eine Form von künstlicher Intelligenz, nutzt, um hochindividuelle Designs zu erstellen. Das Besondere an der Vernissage: Ihr könnt eure Daten hochladen und tolle Erlebnisse und sportliche Leistungen zu Designs verwandeln! Ihr könnt live miterleben wie eure Daten in ein Printdesign umgewandelt und auf ein Shirt gedruckt werden. Dafür könnt ihr die Yooneeque Shirts oder eure eigenen Shirt mitbringen! Außerdem habt Yooneeque eine Kollektion aus eigenen Daten kreiert!
An dem Abend der Vernissage wird Gründerin und Designerin Anna Franziska Michel über das Konzept reden, ihr könnt frisch angefertigte Unikate kaufen und unsere Webseite testen. Das Modeunternehmen erklärt euch wie man Daten vom Handy auf die Webseite bekommt und zeigt euch, welche Designs daraus entstehen können.
METAMORPHOSIS // 26.9. – 14.11.2018
BIOPHILIA // 2.7. – 25.9.2018
Zur Berliner Fashion Week präsentiert GALLERY MALINA die Ausstellung BIOPHILIA, die von der leidenschaftlichen Liebe zum Leben und dem Lebendigen handelt. In diesem Kontext spielt der Wachstumsfortschritt eine fundamentale Rolle, welcher nur durch nachhaltiges Denken und Handeln möglich ist. GALLERY MALINA präsentiert in diesem Rahmen Designer und Künstler, die sich der Liebe zur Natur und Humanität hingeben und dies in ihren Werken und Kollektionen widerspiegeln. In Kooperation mit Artig Gallery zeigt GALLERY MALINA den Mixed Media Künstler Jimmy Millan, welcher bereits in der spanischen Vogue veröffentlichte und die Ausstellung mit seinen naturverbundenen Collagen unterstreicht.
INCLUSION // 31.5. – 30.6.2018
Die Ausstellung INCLUSION befasst sich mit Menschen mit Behinderungen und wie deren Individualität in der Gesellschaft wahrgenommen und einbezogen wird. In diesem Kontext präsentiert GALLERY MALINA Öl- und Pastellzeichnungen von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Die Werke sind in den Malereikursen, die der Maler Frank Lindenberg bei der Lebenshilfe Wohnstätte10 leitet, entstanden und zeigen Landschaften, Stillleben und individuelle Themen, welche die Klienten inspirieren.
Im Rahmen der Ausstellung gibt es eine Vortragsreihe die von der Gründerin Dr. Janina Urussowa von Bezgraniz Couture, welches Mode für Menschen mit Behinderungen realisiert, eröffnet wird. Zu den Referenten gehören auch Sema Gedik von dem Unternehmen AUF AUGENHOEHE und Christine Wolf, die mit Bezgraniz Couture eine Kollektion für blinde Menschen entworfen hat.
ALCHEMIA // 27.4. – 30.5.2018
GALLERY MALINA eröffnet zum Gallery Weekend Ende April 2018 den Concept Store mit der Ausstellung ALCHEMIA in Kooperation mit ENTER ART FOUNDATION. Mythos und Wissenschaft vereinen sich in der Jahrtausend alten Kunst der Alchmie. Die Kunst des Veredelns wird auch in der Mode aufgegriffen wodurch abgenutzte Materialien durch Recycling- und Upcyclingtechniken ein neues Leben erfahren.
ENTER ART FOUNDATION präsentiert die Fotografin Ornella Orlandini und den Maler Enrico Zecchini.
Änderung vorbehalten.